Menu
SoAtHeader
Angebot/Kurzbeschreibung:
In der Adolf-Reichwein-Bibliothek gibt es jetzt tischeweise neue Bücher!
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek spendete zur Wiedereröffnung der Bibliothek im Ratskeller des Rathauses Schmargendorf Kinder- und Jugendbücher, aktuelle Romane und Sachbücher im Wert von 2000€.
Schauen Sie vorbei und stöbern Sie in den über 100 neuen Büchern!
Romane, Sachliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Zeitungen und Zeitschriften,
DVDs und Hörbücher können hier kostenlos entliehen  werden. Außerdem auch Tonieboxen und Figuren.
 
Anschrift:
Adolf-Reichwein-Bibliothek
Berkaer Straße 7
14199 Berlin-Schmargendorf
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Archäologische Spezialbibliothek
Sammelgebiete: Ägyptologie, vorderasiatische Archäologie und altorientalische Philologie, klassische Archäologie, Epigrafik, Literatur zu den prähistorischen Kulturen Europas und Vorderasiens bis ins Mittelalter, Papyrologie, Restaurierung, Sudanarchäologie und Publikationen der Staatlichen Museen zu Berlin.
Bestandszahlen: ca. 150.000 Bände
Historische Buchbestände: ca. 6.000 Bände
 
Anschrift:
Archäologisches Zentrum
Staatliche Museen zu Berlin
Geschwister-Scholl-Straße 6
10117 Berlin-Mitte
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Der Berliner Büchertisch ist ein als Verein und Genossenschaft organisiertes Gemeinschaftsprojekt. Wir nehmen Buch- und Medienspenden entgegen und verteilen diese an verschiedene soziale und kulturelle Einrichtungen - so engagieren wir uns für Leseförderung in Berlin und Brandenburg. Wir finanzieren uns über den Verkauf eines Teils der Spenden.
Hier finden Bücherfreunde Krimis und Romane, aber auch Lyrik, Reiseberichte, Biografien, Hörbücher, Schallplatten und Poster. Außerdem haben wir ein vielfältiges Kunst-, Musik- und Theatersortiment.
 
Anschrift:
Berliner Büchertisch
Gneisenaustraße 7a
10961 Berlin-Kreuzberg
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Anarchistische Bücherei.
Unter dem Pflaster liegt der Strand: Die »Bibliothek der Freien« hält anarchistisches Schriftgut bereit, um libertäre Ideen in die Welt zu tragen.
 
Anschrift:
Bibliothek der Freien
Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Straße 4         2. Hof    Raum 1102
10405 Berlin-Prenzlauer Berg
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Angeboten werden neben köstlichen Speisen und Getränken in Bioqualität eine große Auswahl an antiquarischen Büchern und anderen Medien. Das Angebot umfasst über 20.000 Bücher, in denen vor Ort gestöbert und gelesen werden darf. Abends wird das Café Tasso zum Veranstaltungsort. Es finden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Theater und Ausstellungen statt.
 
Anschrift:
Café Tasso
Frankfurter Allee 11
10247 Berlin-Friedrichshain
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Willkommen bei der Buchkönigin!
Seit 2010 gibt es unsere kleine, unabhängige und eigenwillige Buchhandlung im Reuterkiez in Neukölln. Ein wenig versteckt und abseits der trubeligen Weserstraße findet Ihr einen ruhigen und entspannten Platz voll mit besonderen und großartigen Büchern. 
 
Anschrift:
Die Buchkönigin
Hobrechtstraße 65
12047 Berlin-Neukölln
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Gertrud-Haß-Bibliothek hält ca. 30.000 Medien für Sie bereit, neben den klassischen Büchern zur Unterhaltung und zum Lernen auch viele weitere Medienangebote.
 
 
Anschrift:
Gertrud-Haß-Bibliothek
Alt-Rudow 45
12357 Berlin-Rudow
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Bibliothek verfügt über 33.500 Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Außerdem gibt es ein Lernzentrum für Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe und das Sprachförderprogramm Stark mit Sprache SMS.
 
Anschrift:
Gertrud-Junge-Bibliothek
Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin-Gropiusstadt
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Hauptbibliothek ist auf einer Fläche von 3000 qm großzügig und modern gestaltet. Benannt ist sie nach der Neuköllner Bibliothekarin Helene Nathan (1885-1940). Es gibt einen Bestand von 180.000 Medien.
 
Anschrift:
Helene-Nathan-Bibliothek
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin 
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine interdisziplinär orientierte Einrichtung des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. Es beherbergt ein Wissensarchiv mit der größten europäischen Spezialbibliothek für den ibero-amerikanischen Kulturraum. Des Weiteren ist es ein Ort der Wissensproduktion, der Wissensvermittlung und der kulturellen Übersetzungen. Die einzigartige Verbindung von Informationszentrum, Forschungszentrum und Kulturzentrum macht das IAI zu einer Plattform für Kooperationen und zu einem Katalysator für interkulturelle und transkulturelle Dialoge. Das IAI wurde 1930 gegründet (Geschichte) und befindet sich heute am Berliner Kulturforum in der Potsdamer Straße. Zudem ist es seit 1962 eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. 
 
Anschrift:
Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz
Potsdamer Straße 37
10785 Berlin 
 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.