Menu
SoAtHeader
Angebot/Kurzbeschreibung:
Das Albert-Einstein-Gymnasium Berlin-Neukölln hat mit dem exklusiven musischen Profil und als "Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB)" für italienisch-deutsch zwei prägnante Schwerpunkte. Die Schule befindet sich gut erreichbar im Neuköllner Ortsteil Britz (U7 Parchimer Allee) und wird von über 1000 Schülerinnen und Schülern besucht.
 
Anschrift:
Albert-Einstein-Gymnasium
Parchimer Allee 109
12359 Berlin
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium ist ein Ganztagsgymnasium für Schüler der 7. bis 10. Klasse; für diese ist ein abwechselungsreicher Schultag gestaltet worden, der neben einer täglichen Mittagspause von 45 Minuten drei Mal wöchentlich eine 90-minütige Freiarbeitszeit und Zeitfenster für bis zu zwei Arbeitsgemeinschaften beinhaltet.
 
Anschrift:
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Karl-Marx-Straße 14
12043 Berlin
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Das Schulgebäude des Albrecht-Dürer Gymnasiums befindet sich in der Emser Straße in unmittelbarer Nähe des lebhaften S- und U-Bahnhofs Neukölln, den auch mehrere Buslinien anfahren. Der über die Bezirksgrenzen hinaus bekannte Körnerpark ist mit wenigen Schritten von der Schule aus erreichbar. Das Denkmal des großen Kurfürsten, die Stätten der Brüdergemeine und der Böhmische Gottesacker in der Kirchhofstraße befinden sich in der Nähe. Heute ist die Umgebung der Schule auch geprägt von der ethnischen Vielfalt des neuen Berlins.
 
Anschrift:
Albrecht-Dürer Gymnasium
Emser Straße 134-137
12051 Berlin
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Clay-Schule ist die dritte "Schule der Vielfalt" im Bezirk Neukölln; es wurde am Bildhauerweg 9 ein Schild mit der Aufschrift: "Come in – Wir sind offen: lesbisch, schwul, bi, hetero, trans, inter, cis, queer" enthüllt. Damit signalisiert die Rudower Integrierte Sekundarschule, dass sie sich gegen Diskriminierungen, besonders wegen sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, starkmacht.
 
Anschrift:
Clay-Schule
Bildhauerweg 9
12355 Berlin
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Das Neuköllner Ernst-Abbe-Gymnasium ist ein seiner Tradition und seinem Namen verpflichtetes reformorientiertes Gymnasium, das sich bewusst den Herausforderungen seines multi-ethnischen Umfeldes stellt. Alle in der Schule tätigen Menschen respektieren und achten einander. Ihre unterschiedliche soziale und kulturelle Herkunft ist Basis und Bereicherung der täglichen Arbeit. Die Schule lehnt jede Form von Unterdrückung und Aggression ab und sensibilisiert die Schüler für ein Verhalten, das diesen Grundsätzen entspricht.

Anschrift:
Ernst-Abbe-Gymnasium
Sonnenallee 79
12045 Berlin
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Der Schulträger der Evangelischen Schule Neukölln (ESN) ist die Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Sie ist eine öffentliche, staatlich anerkannte Schule mit den Klassen 1-13. Die ESN hat teil an dem pädagogischen Handeln der Kirche, das sich an der christlichen Überlieferung in Bibel und Geschichte orientiert. Sie sucht das ökumenische und interreligiöse Gespräch und ist daher offen für die Aufnahme interessierter Angehöriger anderer Konfessionen und Religionen.
 
Anschrift:
Evangelische Schule Neukölln
Mainzer Straße 47
12053 Berlin
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Die Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg wurde nach einer zweijährigen Pilotphase aus der Walt-Disney-Schule (Grundschule) und der Liebig-Schule (Integrierte Sekundarschule) am 03. September 2015 gegründet. Sie liegt in der Gropiusstadt im Süden von Neukölln.
 
Anschrift:
Gemeinsschaftsschule Campus Efeuweg
Efeuweg 34
12357 Berlin-Neukölln (Gropiusstadt)
 

Angebot/Kurzbeschreibung: (Text von der Homepage übernommen)
Der Lebensweg der Hannah Arendt als deutsche Jüdin lässt sich von den Gräueltaten des Nationalsozialismus nicht trennen. Die Entrechtung und Verfolgung von Menschen jüdischer Abstammung seit 1933 sowie ihre eigene kurzfristige Inhaftierung im selben Jahr veranlassten sie zur Emigration aus Deutschland. Vom nationalsozialistischen Regime 1937 ausgebürgert war sie staatenlos, bis sie 1951 die Staatsbürgerschaft der USA erhielt. Sie war unter anderem als Journalistin und Hochschullehrerin tätig und veröffentlichte wichtige Beiträge zur politischen Philosophie. Hannah Arendt vertrat ein Konzept von "Pluralität" im politischen Raum. Demnach bestehe zwischen den Menschen eine potentielle Freiheit und Gleichheit in der Politik. Wichtig sei es, die Perspektive des anderen einzunehmen. Hannah Arendt hat es verstanden, durch ihr Wirken in hervorragender Weise philosophische Erkenntnis und politisches Engagement miteinander zu verbinden. Sie repräsentiert den Typus einer streitbaren Intellektuellen, der es neben der Erkenntnis auch immer um Teilhabe am politischen Gemeinwesen ging.
 
Anschrift:
Hannah-Arendt-Gymnasium
Elfriede-Kuhr-Straße 17
12355 Berlin
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
1974 wurde in der Christoph-Ruden-Straße 3 - in Neukölln-Buckow - die 5. Oberschule (später Heinrich-Mann-Oberschule) eröffnet. Das neue Konzept bestand aus der Schule, einem außerunterrichtlichen Bereich (AUB), in dem Erzieher und Sozialpädagogen tätig waren, einer Stadtbibliothek, einer Mensa und einer Cafeteria.

Anschrift:
Heinrich-Mann-Schule Berlin
Gerlinger Straße 22
12353 Berlin
 

Angebot/Kurzbeschreibung:
Wir sind eine integrierte Sekundarschule in Neukölln. Bei uns lernen Schülerinnen und Schüler von der siebten bis zur zehnten Klasse in einer persönlichen und wertschätzenden Atmosphäre.

Unser Ziel ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Schulabschluss schaffen und nach der Schulzeit eine gute Anschlussperspektive finden. An der Kepler-Schule kann der Mittlere Schulabschluss (MSA) erreicht werden. Das Abitur kann auf einer unserer Kooperationsschulen gemacht werden.
 
Anschrift:
Kepler-Schule Neukölln
Zwillingestraße 21–29
12057 Berlin 
 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.